Fussball
UEFA Rangliste
UEFA Rangliste
# Team Pkte
1
Manchester City
Manchester City
England England
126.00
2
Bayern München
Bayern München
Deutschland Deutschland
122.00
3
Real Madrid
Real Madrid
Spanien Spanien
108.00
4
Paris St. Germain
Paris St. Germain
Frankreich Frankreich
99.00
5
FC Liverpool
FC Liverpool
England England
96.00
6
FC Chelsea
FC Chelsea
England England
96.00
7
Manchester United
Manchester United
England England
89.00
8
Inter Mailand
Inter Mailand
Italien Italien
86.00
9
RB Leipzig
RB Leipzig
Deutschland Deutschland
85.00
10
FC Sevilla
FC Sevilla
Spanien Spanien
83.00
11
AS Rom
AS Rom
Italien Italien
82.00
12
Juventus
Juventus
Italien Italien
80.00
13
FC Barcelona
FC Barcelona
Spanien Spanien
74.00
14
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
Deutschland Deutschland
72.00
15
Atlético Madrid
Atlético Madrid
Spanien Spanien
70.00
16
SSC Neapel
SSC Neapel
Italien Italien
69.00
17
Benfica Lissabon
Benfica Lissabon
Portugal Portugal
69.00
18
FC Villarreal
FC Villarreal
Spanien Spanien
66.00
19
FC Porto
FC Porto
Portugal Portugal
64.00
20
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Deutschland Deutschland
63.00
21
Ajax Amsterdam
Ajax Amsterdam
Niederlande Niederlande
63.00
22
Schachtar Donezk
Schachtar Donezk
Ukraine Ukraine
57.00
23
FC Arsenal
FC Arsenal
England England
56.00
24
Feyenoord
Feyenoord
Niederlande Niederlande
55.00
25
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
Deutschland Deutschland
55.00
26
Atalanta Bergamo
Atalanta Bergamo
Italien Italien
55.00
27
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
England England
54.00
28
West Ham
West Ham
England England
52.00
29
FC Basel
FC Basel
Schweiz Schweiz
52.00
30
Rangers
Rangers
Schottland Schottland
51.00
31
Red Bull Salzburg
Red Bull Salzburg
Österreich Österreich
49.00
32
AC Mailand
AC Mailand
Italien Italien
48.00
33
Braga
Braga
Portugal Portugal
46.00
34
AZ Alkmar
AZ Alkmar
Niederlande Niederlande
46.00
35
Sporting Lissabon
Sporting Lissabon
Portugal Portugal
44.50
36
FC Brügge
FC Brügge
Belgien Belgien
44.00
37
Olympique Lyon
Olympique Lyon
Frankreich Frankreich
44.00
38
NK Dinamo Zagreb
NK Dinamo Zagreb
Kroatien Kroatien
43.00
39
FC Kopenhagen
FC Kopenhagen
Dänemark Dänemark
41.50
40
Lazio Rom
Lazio Rom
Italien Italien
41.00
41
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
Niederlande Niederlande
41.00
42
SK Slavia Prag
SK Slavia Prag
Tschechien Tschechien
40.00
43
Roter Stern
Roter Stern
Serbien Serbien
39.00
44
Real Sociedad
Real Sociedad
Spanien Spanien
38.00
45
Gent
Gent
Belgien Belgien
36.00
46
Stade Rennes
Stade Rennes
Frankreich Frankreich
35.00
47
LASK Linz
LASK Linz
Österreich Österreich
34.00
48
OSC Lille
OSC Lille
Frankreich Frankreich
32.00
49
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Schweiz Schweiz
31.50
50
Olympique Marseille
Olympique Marseille
Frankreich Frankreich
31.00
51
Olympiakos Piräus
Olympiakos Piräus
Griechenland Griechenland
31.00
52
Celtic
Celtic
Schottland Schottland
29.00
53
Basaksehir FK
Basaksehir FK
Türkei Türkei
29.00
54
Galatasaray SK
Galatasaray SK
Türkei Türkei
28.50
55
Ferencvaros Budapest
Ferencvaros Budapest
Ungarn Ungarn
28.00
56
Real Betis Balompie
Real Betis Balompie
Spanien Spanien
27.00
57
FC Dynamo Kiew
FC Dynamo Kiew
Ukraine Ukraine
26.50
58
CFR Cluj
CFR Cluj
Rumänien Rumänien
26.50
59
FC Midtjylland
FC Midtjylland
Dänemark Dänemark
25.50
61
SK Slovan Bratislava
SK Slovan Bratislava
Slowakei Slowakei
24.50
62
Fenerbahce
Fenerbahce
Türkei Türkei
24.00
64
FC PAOK Thessaloniki
FC PAOK Thessaloniki
Griechenland Griechenland
24.00
65
AS Monaco
AS Monaco
Frankreich Frankreich
24.00
66
Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
Israel Israel
23.50
67
Leicester City
Leicester City
England England
23.00
68
Bodo Glimt
Bodo Glimt
Norwegen Norwegen
22.50
69
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Deutschland Deutschland
22.50
70
FK Zenit St. Petersburg
FK Zenit St. Petersburg
Russland Russland
22.00
71
Molde
Molde
Norwegen Norwegen
21.50
72
Union Berlin
Union Berlin
Deutschland Deutschland
21.00
73
Royal Antwerpen FC
Royal Antwerpen FC
Belgien Belgien
21.00
74
AC Florenz
AC Florenz
Italien Italien
21.00
75
Borussia M'gladbach
Borussia M'gladbach
Deutschland Deutschland
21.00
76
Lech Posen
Lech Posen
Polen Polen
20.50
77
Royal Union Saint-Gilloise
Royal Union Saint-Gilloise
Belgien Belgien
20.00
78
Ludogorets 1945 Razgrad
Ludogorets 1945 Razgrad
Bulgarien Bulgarien
19.00
79
Malmö FF
Malmö FF
Schweden Schweden
18.50
80
Newcastle
Newcastle
England England
5.00
81
Aston Villa
Aston Villa
England England
0.00
81
FC Brighton & Hove Albion
FC Brighton & Hove Albion
England England
0.00
83
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
England England
16.00
84
SC Freiburg
SC Freiburg
Deutschland Deutschland
17.00
85
Hapoel Beer Sheva FC
Hapoel Beer Sheva FC
Israel Israel
17.00
86
FC Sheriff Tiraspol
FC Sheriff Tiraspol
Moldawien Moldawien
17.00
87
OGC Nizza
OGC Nizza
Frankreich Frankreich
17.00
88
FC Valencia
FC Valencia
Spanien Spanien
17.00
89
Djurgardens IF
Djurgardens IF
Schweden Schweden
16.50
90
Sivasspor
Sivasspor
Türkei Türkei
16.50
91
FC Lokomotiv Moskau
FC Lokomotiv Moskau
Russland Russland
16.00
92
Osasuna
Osasuna
Spanien Spanien
2.50
93
FC Granada
FC Granada
Spanien Spanien
13.00
94
FC Getafe
FC Getafe
Spanien Spanien
11.00
95
RCD Espanyol Barcelona
RCD Espanyol Barcelona
Spanien Spanien
10.00
96
FC Turin
FC Turin
Italien Italien
2.50
97
Apoel Nicosia
Apoel Nicosia
Zypern Zypern
14.50
98
Sparta Prag
Sparta Prag
Tschechien Tschechien
14.50
99
Zorya Luhansk
Zorya Luhansk
Ukraine Ukraine
14.50
100
Anderlecht
Anderlecht
Belgien Belgien
14.50
101
FC Spartak Moskau
FC Spartak Moskau
Russland Russland
14.50
102
1. FC Köln
1. FC Köln
Deutschland Deutschland
6.00
103
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Deutschland Deutschland
12.00
104
SK Rapid Wien
SK Rapid Wien
Österreich Österreich
14.00
105
FK Krasnodar
FK Krasnodar
Russland Russland
14.00
106
Wolfsberger AC
Wolfsberger AC
Österreich Österreich
13.50
107
FC Viktoria Pilsen
FC Viktoria Pilsen
Tschechien Tschechien
13.00
108
Maccabi Haifa
Maccabi Haifa
Israel Israel
13.00
109
CSKA Sofia
CSKA Sofia
Bulgarien Bulgarien
12.50
110
HNK Rijeka
HNK Rijeka
Kroatien Kroatien
12.00
112
VMFD Zalgiris
VMFD Zalgiris
Litauen Litauen
11.50
113
Trabzonspor
Trabzonspor
Türkei Türkei
11.50
114
Twente
Twente
Niederlande Niederlande
5.00
115
Vitesse Arnheim
Vitesse Arnheim
Niederlande Niederlande
9.00
116
Willem II
Willem II
Niederlande Niederlande
2.00
117
Utrecht
Utrecht
Niederlande Niederlande
1.50
118
Riga FC
Riga FC
Lettland Lettland
11.00
119
FC Flora Tallinn
FC Flora Tallinn
Estland Estland
11.00
120
Legia Warschau
Legia Warschau
Polen Polen
11.00
121
Apollon Limassol
Apollon Limassol
Zypern Zypern
11.00
122
Lens
Lens
Frankreich Frankreich
5.00
123
FC Toulouse
FC Toulouse
Frankreich Frankreich
1.00
124
FC Nantes
FC Nantes
Frankreich Frankreich
8.00
125
Stade de Reims
Stade de Reims
Frankreich Frankreich
2.00
126
AS St. Etienne
AS St. Etienne
Frankreich Frankreich
4.00
127
Racing Straßburg
Racing Straßburg
Frankreich Frankreich
2.50
128
SC Dnipro-1
SC Dnipro-1
Ukraine Ukraine
10.50
129
Fotbal Club FCSB
Fotbal Club FCSB
Rumänien Rumänien
10.50
130
Sturm Graz
Sturm Graz
Österreich Österreich
10.50
132
Rosenborg
Rosenborg
Norwegen Norwegen
10.00
133
Linfield
Linfield
Nordirland Nordirland
10.00
134
Kuopio PS
Kuopio PS
Finnland Finnland
10.00
135
Besiktas JK
Besiktas JK
Türkei Türkei
10.00
136
KRC Genk
KRC Genk
Belgien Belgien
10.00
137
Arouca
Arouca
Portugal Portugal
2.00
138
Vitoria Guimaraes
Vitoria Guimaraes
Portugal Portugal
7.50
139
Gil Vicente FC
Gil Vicente FC
Portugal Portugal
2.50
140
CD Santa Clara
CD Santa Clara
Portugal Portugal
2.50
140
Pacos de Ferreira
Pacos de Ferreira
Portugal Portugal
2.50
142
Rio Ave
Rio Ave
Portugal Portugal
2.50
143
FC Pyunik Yerevan
FC Pyunik Yerevan
Armenien Armenien
9.50
144
BATE Borisov
BATE Borisov
Weißrussland Weißrussland
9.50
145
NK Maribor
NK Maribor
Slowenien Slowenien
9.50
146
Shamrock Rovers
Shamrock Rovers
Irland Irland
9.50
147
HNK Hajduk Split
HNK Hajduk Split
Kroatien Kroatien
9.00
148
Aris Thessaloniki
Aris Thessaloniki
Griechenland Griechenland
9.00
149
Lincoln Red Imps FC
Lincoln Red Imps FC
Gibraltar Gibraltar
9.00
150
AEK Athen FC
AEK Athen FC
Griechenland Griechenland
9.00
151
HJK Helsinki
HJK Helsinki
Finnland Finnland
9.00
152
Standard Lüttich
Standard Lüttich
Belgien Belgien
9.00
153
HSK Zrinjski Mostar
HSK Zrinjski Mostar
Bosnien & Herzeg. Bosnien & Herzeg.
8.50
154
NK Osijek
NK Osijek
Kroatien Kroatien
8.50
155
F91 Dudelange
F91 Dudelange
Luxemburg Luxemburg
8.50
156
The New Saints FC
The New Saints FC
Wales Wales
8.50
157
Dundalk
Dundalk
Irland Irland
8.50
158
AEK Larnaca
AEK Larnaca
Zypern Zypern
8.00
159
FK Austria Wien
FK Austria Wien
Österreich Österreich
8.00
160
Rigas Futbola Skola
Rigas Futbola Skola
Lettland Lettland
8.00
161
FK Buducnost Podgorica
FK Buducnost Podgorica
Montenegro Montenegro
8.00
162
FC Ararat Armenia
FC Ararat Armenia
Armenien Armenien
8.00
163
FC Dinamo Tiflis
FC Dinamo Tiflis
Georgien Georgien
8.00
164
Vaduz
Vaduz
Liechtenstein Liechtenstein
8.00
165
FK Shkendija
FK Shkendija
Mazedonien Mazedonien
8.00
165
FC Dac 1904 Dunajska Streda
FC Dac 1904 Dunajska Streda
Slowakei Slowakei
8.00
167
Astana
Astana
Kasachstan Kasachstan
8.00
168
FK Jablonec
FK Jablonec
Tschechien Tschechien
8.00
169
Royal Charleroi SC
Royal Charleroi SC
Belgien Belgien
2.50
170
FC Tobol
FC Tobol
Kasachstan Kasachstan
7.50
171
FK Skopje
FK Skopje
Mazedonien Mazedonien
7.50
172
FK Sutjeska Niksic
FK Sutjeska Niksic
Montenegro Montenegro
7.50
173
FC Alashkert
FC Alashkert
Armenien Armenien
7.50
174
MOL Fehervar
MOL Fehervar
Ungarn Ungarn
7.50
175
FK Suduva Marijampole
FK Suduva Marijampole
Litauen Litauen
7.50
176
Gzira United
Gzira United
Malta Malta
7.00
177
B36 Torshavn
B36 Torshavn
Färöer Inseln Färöer Inseln
7.00
178
CS Petrocub
CS Petrocub
Moldawien Moldawien
7.00
179
KI Klaksvik
KI Klaksvik
Färöer Inseln Färöer Inseln
7.00
181
Bröndby IF
Bröndby IF
Dänemark Dänemark
7.00
182
NS Mura
NS Mura
Slowenien Slowenien
7.00
183
Kairat
Kairat
Kasachstan Kasachstan
7.00
184
Randers FC
Randers FC
Dänemark Dänemark
7.00
185
Anorthosis Famagusta
Anorthosis Famagusta
Zypern Zypern
7.00
186
ZSKA Moskau
ZSKA Moskau
Russland Russland
7.00
187
Adana Demirspor
Adana Demirspor
Türkei Türkei
2.50
189
Alanyaspor
Alanyaspor
Türkei Türkei
2.00
190
Malatya Bld Spor
Malatya Bld Spor
Türkei Türkei
2.00
191
Hearts
Hearts
Schottland Schottland
6.50
192
FK Partizani Tirana
FK Partizani Tirana
Albanien Albanien
6.50
194
FK Sarajevo
FK Sarajevo
Bosnien & Herzeg. Bosnien & Herzeg.
6.50
195
NK Olimpija Ljubljana
NK Olimpija Ljubljana
Slowenien Slowenien
6.50
196
Aberdeen
Aberdeen
Schottland Schottland
6.50
197
Hibernians FC
Hibernians FC
Malta Malta
6.50
198
Shakhter Soligorsk
Shakhter Soligorsk
Weißrussland Weißrussland
6.50
199
Hibernian
Hibernian
Schottland Schottland
4.50
200
Dundee United
Dundee United
Schottland Schottland
2.00
201
Motherwell
Motherwell
Schottland Schottland
3.50
202
St Johnstone
St Johnstone
Schottland Schottland
2.50
203
Kilmarnock
Kilmarnock
Schottland Schottland
1.00
204
Hartberg
Hartberg
Österreich Österreich
1.50
205
Acs Sepsi Osk Sfantu Gheorghe
Acs Sepsi Osk Sfantu Gheorghe
Rumänien Rumänien
6.00
206
Levski Sofia
Levski Sofia
Bulgarien Bulgarien
6.00
207
FC Luzern
FC Luzern
Schweiz Schweiz
6.00
208
Inter Club d'Escaldes
Inter Club d'Escaldes
Andorra Andorra
6.00
209
Kauno Zalgiris
Kauno Zalgiris
Litauen Litauen
6.00
210
Lugano
Lugano
Schweiz Schweiz
6.00
211
Levadia Tallinn
Levadia Tallinn
Estland Estland
6.00
212
HB Torshavn
HB Torshavn
Färöer Inseln Färöer Inseln
6.00
213
Breidablik Kopavogur
Breidablik Kopavogur
Island Island
6.00
214
FK Laci
FK Laci
Albanien Albanien
6.00
215
CS Fola Esch
CS Fola Esch
Luxemburg Luxemburg
6.00
216
Servette Genf FC
Servette Genf FC
Schweiz Schweiz
3.00
217
FC Zürich
FC Zürich
Schweiz Schweiz
3.00
218
FC St. Gallen
FC St. Gallen
Schweiz Schweiz
2.00
219
FC Thun
FC Thun
Schweiz Schweiz
2.00
220
FC Ballkani
FC Ballkani
Kosovo Kosovo
5.50
222
FC Santa Coloma
FC Santa Coloma
Andorra Andorra
5.50
223
KF Tirana
KF Tirana
Albanien Albanien
5.50
224
FK Borac Banja Luka
FK Borac Banja Luka
Bosnien & Herzeg. Bosnien & Herzeg.
5.50
225
SP Tre Penne
SP Tre Penne
San Marino San Marino
5.50
227
FK Vojvodina
FK Vojvodina
Serbien Serbien
5.50
228
Dinamo Batumi
Dinamo Batumi
Georgien Georgien
5.50
229
FC College Europa
FC College Europa
Gibraltar Gibraltar
5.50
230
Connah's Quay Nomads FC
Connah's Quay Nomads FC
Wales Wales
5.50
231
FK Cukaricki
FK Cukaricki
Serbien Serbien
5.50
231
FC Spartak Trnava
FC Spartak Trnava
Slowakei Slowakei
5.50
233
1. FC Slovacko
1. FC Slovacko
Tschechien Tschechien
5.50
234
Lokomotiv Plovdiv
Lokomotiv Plovdiv
Bulgarien Bulgarien
5.50
235
FK Backa Topola
FK Backa Topola
Serbien Serbien
1.50
236
Radnicki Nis
Radnicki Nis
Serbien Serbien
2.50
237
AGF Aarhus
AGF Aarhus
Dänemark Dänemark
4.50
238
FC Nordsjälland
FC Nordsjälland
Dänemark Dänemark
0.00
239
Silkeborg IF
Silkeborg IF
Dänemark Dänemark
4.00
240
Viborg
Viborg
Dänemark Dänemark
2.50
241
SönderjyskE
SönderjyskE
Dänemark Dänemark
2.00
242
Esbjerg
Esbjerg
Dänemark Dänemark
1.50
243
Brann
Brann
Norwegen Norwegen
3.50
244
Viking FK
Viking FK
Norwegen Norwegen
4.00
245
Lilleström SK
Lilleström SK
Norwegen Norwegen
2.00
246
Vaalerenga IF
Vaalerenga IF
Norwegen Norwegen
1.50
247
FK Haugesund
FK Haugesund
Norwegen Norwegen
2.00
248
Bohemians Prag 1905
Bohemians Prag 1905
Tschechien Tschechien
1.50
249
FC Slovan Reichenberg
FC Slovan Reichenberg
Tschechien Tschechien
5.00
250
FK Jungbunzlau
FK Jungbunzlau
Tschechien Tschechien
2.00
252
Maccabi Netanya FC
Maccabi Netanya FC
Israel Israel
1.50
254
Bnei Yehuda Tel Aviv FC
Bnei Yehuda Tel Aviv FC
Israel Israel
2.50
255
Vorskla Poltawa
Vorskla Poltawa
Ukraine Ukraine
4.50
256
Kolos Kovalivka
Kolos Kovalivka
Ukraine Ukraine
4.00
257
SFC Desna Tschernihiw
SFC Desna Tschernihiw
Ukraine Ukraine
2.00
258
FC Olexandrija
FC Olexandrija
Ukraine Ukraine
3.00
259
Illichivets Mariupol
Illichivets Mariupol
Ukraine Ukraine
2.00
260
MKS Pogon Szczecin
MKS Pogon Szczecin
Polen Polen
5.00
261
MSK Zilina
MSK Zilina
Slowakei Slowakei
5.00
262
Paide Linnameeskond
Paide Linnameeskond
Estland Estland
5.00
263
FC Milsami
FC Milsami
Moldawien Moldawien
5.00
264
KS Rakow Czestochowa
KS Rakow Czestochowa
Polen Polen
5.00
265
AIK
AIK
Schweden Schweden
5.00
266
Panathinaikos Athen
Panathinaikos Athen
Griechenland Griechenland
4.00
267
OFI Kreta FC
OFI Kreta FC
Griechenland Griechenland
1.50
269
NK Lokomotiva Zagreb
NK Lokomotiva Zagreb
Kroatien Kroatien
2.00
270
KS Lechia Gdansk
KS Lechia Gdansk
Polen Polen
3.00
271
Slask Wroclaw
Slask Wroclaw
Polen Polen
2.00
272
GKS Piast Gliwice
GKS Piast Gliwice
Polen Polen
3.50
273
Cracovia Krakau
Cracovia Krakau
Polen Polen
2.00
274
NK Celje
NK Celje
Slowenien Slowenien
4.50
275
Hamrun Spartans
Hamrun Spartans
Malta Malta
4.50
276
Crusaders
Crusaders
Nordirland Nordirland
4.50
276
Gabala FC
Gabala FC
Aserbaidschan Aserbaidschan
4.50
278
Larne FC
Larne FC
Nordirland Nordirland
4.50
279
Progres Niedercorn
Progres Niedercorn
Luxemburg Luxemburg
4.50
280
SP La Fiorita
SP La Fiorita
San Marino San Marino
4.50
281
Dinamo Minsk
Dinamo Minsk
Weißrussland Weißrussland
4.50
282
NK Domzale
NK Domzale
Slowenien Slowenien
4.50
283
FK Liepaja
FK Liepaja
Lettland Lettland
4.50
284
FC Saburtalo Tiflis
FC Saburtalo Tiflis
Georgien Georgien
4.50
285
Teuta Durres
Teuta Durres
Albanien Albanien
4.50
286
Kalmar FF
Kalmar FF
Schweden Schweden
1.50
287
BK Häcken
BK Häcken
Schweden Schweden
3.00
288
Elfsborg
Elfsborg
Schweden Schweden
4.00
289
IFK Göteborg
IFK Göteborg
Schweden Schweden
1.50
290
IFK Norrköping
IFK Norrköping
Schweden Schweden
2.00
291
Farul Constanta
Farul Constanta
Rumänien Rumänien
4.00
292
Botosani
Botosani
Rumänien Rumänien
1.50
293
Aris Limassol
Aris Limassol
Zypern Zypern
1.50
294
AEL Limassol
AEL Limassol
Zypern Zypern
3.50
295
Debreceni VSC
Debreceni VSC
Ungarn Ungarn
3.50
296
Kecskemeti TE
Kecskemeti TE
Ungarn Ungarn
1.50
296
Zalaegerszegi TE
Zalaegerszegi TE
Ungarn Ungarn
1.50
298
FC Kisvarda
FC Kisvarda
Ungarn Ungarn
2.00
299
Puskas Academia
Puskas Academia
Ungarn Ungarn
4.00
300
Ujpest FC
Ujpest FC
Ungarn Ungarn
2.00
301
Budapest Honved
Budapest Honved
Ungarn Ungarn
3.00
302
Dila Gori
Dila Gori
Georgien Georgien
4.00
303
Derry City
Derry City
Irland Irland
4.00
304
FK Panevezys
FK Panevezys
Litauen Litauen
4.00
305
FC Ordabasy
FC Ordabasy
Kasachstan Kasachstan
4.00
306
Vikingur Reykjavik
Vikingur Reykjavik
Island Island
4.00
307
Saint Patrick´s Athletic
Saint Patrick´s Athletic
Irland Irland
4.00
308
KF Vllaznia Shkoder
KF Vllaznia Shkoder
Albanien Albanien
4.00
309
FC St Josephs
FC St Josephs
Gibraltar Gibraltar
4.00
310
Inter Turku
Inter Turku
Finnland Finnland
4.00
311
FC Dinamo Brest
FC Dinamo Brest
Weißrussland Weißrussland
4.00
314
FK Rostow
FK Rostow
Russland Russland
2.00
315
Dynamo Moskau
Dynamo Moskau
Russland Russland
1.50
316
Arsenal Tula
Arsenal Tula
Russland Russland
1.50
317
CSKA 1948
CSKA 1948
Bulgarien Bulgarien
1.50
318
Botev Plovdiv
Botev Plovdiv
Bulgarien Bulgarien
1.50
319
FK Arda Kurdzhali
FK Arda Kurdzhali
Bulgarien Bulgarien
1.50
320
PFC Slavia Sofia
PFC Slavia Sofia
Bulgarien Bulgarien
1.00
321
MFK Ruzomberok
MFK Ruzomberok
Slowakei Slowakei
3.50
323
FC Differdingen 03
FC Differdingen 03
Luxemburg Luxemburg
3.50
324
FC Banants Yerevan
FC Banants Yerevan
Armenien Armenien
3.50
325
FK Makedonija Gjorce Petrov
FK Makedonija Gjorce Petrov
Mazedonien Mazedonien
3.50
326
Honka
Honka
Finnland Finnland
3.50
327
FK Velez Mostar
FK Velez Mostar
Bosnien & Herzeg. Bosnien & Herzeg.
3.50
328
Tre Fiori
Tre Fiori
San Marino San Marino
3.50
329
Sfintul Gheorghe
Sfintul Gheorghe
Moldawien Moldawien
3.50
329
Bala Town
Bala Town
Wales Wales
3.50
331
KR Reykjavik
KR Reykjavik
Island Island
3.50
332
Ventspils
Ventspils
Lettland Lettland
3.50
335
FK Sumgayit
FK Sumgayit
Aserbaidschan Aserbaidschan
2.50
335
Keshla FK
Keshla FK
Aserbaidschan Aserbaidschan
2.50
337
Sabayil
Sabayil
Aserbaidschan Aserbaidschan
1.00
338
Swift Hesperange
Swift Hesperange
Luxemburg Luxemburg
3.00
339
Torpedo Belaz Zhodino
Torpedo Belaz Zhodino
Weißrussland Weißrussland
3.00
340
KF Gjilani
KF Gjilani
Kosovo Kosovo
3.00
341
FC Glentoran
FC Glentoran
Nordirland Nordirland
3.00
342
Sligo Rovers
Sligo Rovers
Irland Irland
3.00
343
Floriana
Floriana
Malta Malta
3.00
344
Bohemian
Bohemian
Irland Irland
3.00
345
KF Prishtina
KF Prishtina
Kosovo Kosovo
3.00
346
Valur
Valur
Island Island
3.00
347
JK Nomme Kalju
JK Nomme Kalju
Estland Estland
3.00
347
Valletta
Valletta
Malta Malta
3.00
349
FC Zimbru
FC Zimbru
Moldawien Moldawien
1.50
350
Dinamo-Auto Tiraspol
Dinamo-Auto Tiraspol
Moldawien Moldawien
1.00
351
FC Speranta
FC Speranta
Moldawien Moldawien
1.00
352
Atletic Club Escaldes
Atletic Club Escaldes
Andorra Andorra
2.50
353
FK Zeljeznicar Sarajevo
FK Zeljeznicar Sarajevo
Bosnien & Herzeg. Bosnien & Herzeg.
2.50
354
Balzan
Balzan
Malta Malta
2.50
354
FC Torpedo 2008 Kutaisi
FC Torpedo 2008 Kutaisi
Georgien Georgien
2.50
357
Birkirkara
Birkirkara
Malta Malta
2.50
358
Newtown AFC
Newtown AFC
Wales Wales
2.50
358
Racing FC Union Luxemburg
Racing FC Union Luxemburg
Luxemburg Luxemburg
2.50
360
FC Ararat Yerevan
FC Ararat Yerevan
Armenien Armenien
2.50
361
Schachtjor Qaraghandy
Schachtjor Qaraghandy
Kasachstan Kasachstan
2.50
362
FH Hafnarfjördur
FH Hafnarfjördur
Island Island
2.50
363
FK Sileks
FK Sileks
Mazedonien Mazedonien
2.50
363
Coleraine
Coleraine
Nordirland Nordirland
2.50
365
NSI Runavik
NSI Runavik
Färöer Inseln Färöer Inseln
2.50
366
Stjarnan FC
Stjarnan FC
Island Island
2.50
367
FK Kukesi
FK Kukesi
Albanien Albanien
2.50
367
FK Trakai
FK Trakai
Litauen Litauen
2.50
369
FC Koper
FC Koper
Slowenien Slowenien
1.50
370
Cork City
Cork City
Irland Irland
1.00
371
Dukagjini FK
Dukagjini FK
Kosovo Kosovo
1.50
372
KF Llapi Podujeve
KF Llapi Podujeve
Kosovo Kosovo
2.00
373
KF Feronikeli
KF Feronikeli
Kosovo Kosovo
1.50
374
FK Aqtöbe
FK Aqtöbe
Kasachstan Kasachstan
2.00
375
FK Kyzylzhar
FK Kyzylzhar
Kasachstan Kasachstan
2.00
376
FC Qaisar Qysylorda
FC Qaisar Qysylorda
Kasachstan Kasachstan
1.50
377
FK Auda
FK Auda
Lettland Lettland
1.50
378
FC Haka Valkeakoski
FC Haka Valkeakoski
Finnland Finnland
1.00
379
Seinäjoen JK
Seinäjoen JK
Finnland Finnland
1.50
380
FC Noah
FC Noah
Armenien Armenien
2.00
381
FC Shirak Gyumri
FC Shirak Gyumri
Armenien Armenien
1.00
381
Tampereen Ilves
Tampereen Ilves
Finnland Finnland
1.00
383
RoPS Rovaniemi
RoPS Rovaniemi
Finnland Finnland
1.00
384
Neman Grodno
Neman Grodno
Weißrussland Weißrussland
2.00
384
Ka Akureyri
Ka Akureyri
Island Island
2.00
386
Magpies FC
Magpies FC
Gibraltar Gibraltar
2.00
387
JK Narva Trans
JK Narva Trans
Estland Estland
2.00
388
FK Decic
FK Decic
Montenegro Montenegro
2.00
389
FK Iskra Danilovgrad
FK Iskra Danilovgrad
Montenegro Montenegro
2.00
390
Cliftonville
Cliftonville
Nordirland Nordirland
2.00
390
FK Akademija Pandev
FK Akademija Pandev
Mazedonien Mazedonien
2.00
392
NK Siroki Brijeg
NK Siroki Brijeg
Bosnien & Herzeg. Bosnien & Herzeg.
2.00
393
FC Lokomotivi Tiflis
FC Lokomotivi Tiflis
Georgien Georgien
2.00
394
FK Zeta
FK Zeta
Montenegro Montenegro
2.00
395
FK Tuzla City
FK Tuzla City
Bosnien & Herzeg. Bosnien & Herzeg.
1.50
396
FK Radnik Bijeljina
FK Radnik Bijeljina
Bosnien & Herzeg. Bosnien & Herzeg.
1.00
397
Ballymena United FC
Ballymena United FC
Nordirland Nordirland
1.00
398
CS Petange
CS Petange
Luxemburg Luxemburg
1.00
399
Jeunesse Esch
Jeunesse Esch
Luxemburg Luxemburg
1.50
400
FC Hegelmann
FC Hegelmann
Litauen Litauen
1.00
401
Mosta
Mosta
Malta Malta
1.00
402
FC Sirens
FC Sirens
Malta Malta
1.00
403
FC Gagra
FC Gagra
Georgien Georgien
1.00
404
FC Tschichura Satschchere
FC Tschichura Satschchere
Georgien Georgien
1.50
405
Haverfordwest County AFC
Haverfordwest County AFC
Wales Wales
1.50
406
FC Gomel
FC Gomel
Weißrussland Weißrussland
1.50
407
SS Folgore/Falciano
SS Folgore/Falciano
San Marino San Marino
1.50
408
UE Sant Julia
UE Sant Julia
Andorra Andorra
1.50
409
FK Renova
FK Renova
Mazedonien Mazedonien
1.50
410
UE Engordany
UE Engordany
Andorra Andorra
1.50
411
FK Egnatia
FK Egnatia
Albanien Albanien
1.00
412
FC Vitebsk
FC Vitebsk
Weißrussland Weißrussland
1.00
413
UE Santa Coloma A
UE Santa Coloma A
Andorra Andorra
1.00
414
Pen-y-Bont FC
Pen-y-Bont FC
Wales Wales
1.00
415
Barry Town
Barry Town
Wales Wales
1.00
416
Cardiff MU
Cardiff MU
Wales Wales
0.50
417
Arsenal Tivat
Arsenal Tivat
Montenegro Montenegro
1.00
419
FK Titograd Podgorica
FK Titograd Podgorica
Montenegro Montenegro
1.00
420
SS Cosmos
SS Cosmos
San Marino San Marino
1.00
421
Mons Calpe SC
Mons Calpe SC
Gibraltar Gibraltar
1.00

UEFA-Koeffizient: Die besten europäischen Club- und Länderranglisten

Die meisten Fußballfans und Wettfreunde haben schon einmal von den UEFA-Koeffizienten gehört, vor allem bei den Diskussionen über die Mannschaftsleistungen. Doch nur sehr wenige machen sich die Mühe, herauszufinden, was es mit diesen Koeffizienten auf sich hat und welchen Wert sie im Fußball haben. Das UEFA-Koeffizienz-System ist vielleicht ein Element des Sports, an dem Sie interessiert sind, aber nicht genau wissen, wo Sie ansetzen sollen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie europäische Mannschaften Punkte für ihren Verein und ihr Land sammeln und wie die UEFA die Platzierungen berechnet.

Geschichte der UEFA-Koeffizienten

Die Union der Europäischen Fußballverbände (UEFA) ist eine der sechs Organisationen, die den kontinentalen Fußball reglementieren. Die 1954 gegründete Organisation hat derzeit 55 nationale Verbände als Mitglieder. Sie verwaltet den Vereinsfußball in Europa, Asien, Israel und einigen eurasischen Ländern. Die UEFA beaufsichtigt mehrere europäische Wettbewerbe, darunter die Champions League, die Europa League und die Europa Conference League.

Die UEFA führte 1979 Koeffizienten für Männerfußball-Turniere ein, um Mannschaften in internationalen und Vereinswettbewerben zu klassifizieren und zu setzen. 1997 entwickelte die UEFA den Nationalmannschaftskoeffizienten, der zum ersten Mal für die Qualifikation und die Endrunde der Euro 2000 verwendet wurde. Die UEFA-Länderrangliste wurde geschaffen, um ein offizielles UEFA-Rating für europäische Nationen zu haben, das Teil der Setzkriterien sein sollte. Das erste Modell zur Berechnung der Rangliste wurde bis 2007 verwendet, bevor es neu überarbeitet wurde. 2017 änderte die UEFA erneut die Art und Weise, wie sie die europäischen Länder einstuft.

UEFA-Vereins-Koeffizient

Der UEFA-Koeffizient ist ein Bewertungssystem, das jedem teilnehmenden Verein in einem europäischen Fußballwettbewerb numerische Punkte zuweist. Wenn Vereine in der UEFA Champions League (UCL), der UEFA Europa League und der UEFA Europa Conference League spielen, erhalten sie dafür Koeffizienten-Punkte. Der UEFA-Koeffizient ist wichtig, weil er nicht nur die Leistung einer Mannschaft in den Wettbewerben bewertet, sondern auch dessen Einstufung in der Setzliste. Daher nimmt der Koeffizient eines Vereins Einfluss auf dessen Gegner in kommenden Wettbewerben.

Wie wird der UEFA Koeffizient für Vereine berechnet?

Der Club-Koeffizient bei den Männern wird anhand der Punkte ermittelt, die in den vergangenen fünf Spielzeiten in den drei UEFA-Wettbewerben UCL, Europa und Europa Conference gesammelt wurden. Alternativ kann ein Fußballverein auch anhand der 20% seines Verbandskoeffizienten aus demselben Zeitraum eingestuft werden. Die UEFA wählt den höheren der beiden Koeffizienten aus. Jedes Resultat in einem Wettbewerb entspricht einer bestimmten Anzahl von Punkten. Der Wettbewerb und die jeweilige Spielrunde bestimmen den Wert der Punkte. So erhält ein Verein beispielsweise zwei Punkte für einen Sieg in der Gruppenphase der Champions League. Bei Spielen in den Hauptrunden der europäischen Wettbewerbe gibt es für einen Sieg jeweils zwei Punkte, für ein Unentschieden einen Zähler und bei einer Niederlage null Punkte.

Qualifikationsrunden werden nur berücksichtigt, falls eine Mannschaft ausscheidet. Das Ausscheiden in der UCL- und der Europa-Qualifikationsphase bleibt unberücksichtigt, da betreffende Teams in der Europa- oder der Europa-Conference-Liga weiterspielen und dort Punkte erzielen können. Der Koeffizient berücksichtigt die Ergebnisse eines Spiels nach der Verlängerung, aber nicht nach Elfmeterschießen. Für das Erreichen der Gruppenphase in einem der drei Wettbewerbe erhalten teilnehmende Vereine Bonuspunkte. Beachten Sie, dass die Punktevergabe in einer bestimmten Saison nach den Regeln des jeweiligen Wettbewerbs erfolgt. Die obige Tabelle ist die UEFA-Koeffizienten-Wertung für die Saison 2021/2022.

Auf welche Wettbewerbe wirken sich die UEFA-Klub-Koeffizienten aus?

Die UEFA hat mit ihrer Klassifizierung der europäischen Vereine Einfluss auf die Setzliste für die Qualifikations- und Endrunden der drei wichtigsten Wettbewerbe. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die drei Wettbewerbe.

UEFA Champions League

Die UCL ist eines der größten Fußballturniere der Welt, an dem europäische Vereine der höchsten Spielklassen teilnehmen. Dieser Wettbewerb wurde 1955 ins Leben gerufen. Die Mannschaften, die die Gruppenphase überstehen, erreichen zunächst eine Ausscheidungsphase mit Hin- und Rückspiel und später ein Finale. An diesem Wettbewerb nehmen die Meister der nationalen UEFA-Verbände teil. In einigen Ländern sind auch die Zweit-, Dritt- und Viertplatzierten der nationalen Ligen an der Gruppenphase teil. Der Sieger der UCL qualifiziert sich automatisch für die nächste Saison der Champions League, den UEFA-Supercup und die Klub-Weltmeisterschaft. Spanische Vereine haben bisher die meisten Titel errungen, wobei Real Madrid am erfolgreichsten war.

UEFA Europa League

Die UEL war früher unter dem Namen UEFA-Pokal bekannt und ist der zweithöchste europäische Vereinspokal. Der 1971 eingeführte Wettbewerb stand bis zur Abschaffung des UEFA-Pokals der Pokalsieger im Jahr 1999 noch an dritter Stelle im europäischen Fußball. An der Europa League nehmen die Vereine teil, die sich in ihren nationalen Ligen nicht für die UCL qualifizieren konnten aber auf den internationalen Plätzen der entsprechenden Liga landen. Die UEFA-Koeffizienten bestimmen, wie viele Plätze eine Liga pro Jahr bekommt und welche Mannschaften sich für das Turnier qualifizieren. Der Sieger zieht in den nächsten UEFA-Supercup und in die Gruppenphase der kommenden UEFA Champions League ein.

UEFA Europa Conference League

Die UEFA Conference League (UECL) ist der dritte europäische Vereinswettbewerb, der seit der Saison 2021/2022 eingeführt wurde. Der Wettbewerb setzt sich aus unterklassigen UEFA-Landesverbänden zusammen, wobei sich die Vereine je nach ihren Leistungen im nationalen Pokal und in den jeweiligen Landesligen dafür qualifizieren können. In diesem Turnier gibt es keine direkte Qualifikation für die Gruppenphase. Die UECL nimmt 10 Mannschaften auf, die in den UEL-Playoffs ausgeschieden sind. Für die restlichen Teilnehmer führt die UECL Qualifikationsspiele durch. Mit dem Gewinn der Europa Conference League qualifiziert sich eine Mannschaft automatisch für die Europa League im Folgejahr. AS Rom ist der erste Sieger der UECL.

Die 3 besten Vereine der UEFA seit 1975

Bei der Berechnung der Club-Koeffizienten werden die in der Champions League, der Europa League und der Europa Conference vergebenen Punkte der letzten fünf Spielzeiten addiert. Die UEFA kann auch 20% des Verbands-Koeffizienten eines Vereins verwenden, sollte dieser höher sein. Die Mannschaften erhalten je nach Wettbewerb und erreichter Wettbewerbsphase Punkte. Spanien ist der stärkste Landesverband der Konföderation, mit zwei der drei bestplatzierten Mannschaften seit Einführung des UEFA-Koeffizienten. Werfen wir einen kurzen Blick auf die drei Top-Teams in Europa.

Real Madrid

Der spanische Fußballverein Real Madrid führte den UEFA-Koeffizienten in einem Zeitraum von fünf Jahren am häufigsten an. In den Jahren 1988 bis 1995, 1997 bis 2005 und 2010 bis 2019 war Real Madrid die erfolgreichste Mannschaft in Europa. Der Klub aus Madrid hat insgesamt 15 Punkte. Das Team gehört zu den Gründungsmitgliedern der spanischen Primera División La Liga und ist noch nie aus der ersten spanischen Liga abgestiegen. Der Verein hat 68 nationale Titel gewonnen, darunter 35 Meisterschaften. Real Madrid hat die UCL (früher Europapokal) schon 14 Mal gewonnen, zuletzt in der Saison 2021/22 nach einem 1:0 Sieg über FC Liverpool. 

Juventus

Die italienische Mannschaft Juventus Turin steht mit 7 Punkten auf Platz 2. In den Jahren 1983 bis 1988, 1987 bis 1991 und 1995 bis 2000 belegte der Verein sogar den ersten Rang. Derzeit ist Juve Rekordmeister mit 14 Siegen in der Coppa Italia und 9 Titeln in der Supercoppa. Juventus Turin gewann zweimal die UCL, zweimal den UEFA-Supercup und dreimal den UEFA-Pokal. Der Verein ist die Nummer 1 in der FIGC-Wertung und die aktuelle Nummer 8 im jüngsten UEFA-Klub-Koeffizienten.

Barcelona

Mit dem sechsten Platz in der aktuellen Klubrangliste liegt der spanische Spitzenklub FC Barcelona gleichauf (7 Punkte) mit Juventus Turin auf Platz zwei der Liste der erfolgreichsten europäischen Vereinsmannschaften seit 1975. Der FC Barcelona belegte bereits dreimal den ersten Platz: in den Jahren 1977 bis 1983, 2005 und 2010 sowie 2008 und 2013. Der Verein gehört zu den Gründungsmitgliedern der Primera División und spielt in der ersten spanischen Spielklasse, La Liga. Barcelona hat 75 nationale Titel errungen, darunter 26 Meisterschaften. Der Verein hat 20 europäische und internationale Pokale gewonnen, darunter fünf Champions-League-Trophäen.

Uefa 5 Jahreswertung & Länder-Koeffizient 

Ein weiteres Kriterium, das die Performance eines UEFA-Mitgliedsverbands misst, ist der Länder- oder Verbandskoeffizient. Dieser Koeffizient berechnet die kollektive Leistung der Mannschaften eines nationalen UEFA-Verbandes. Er bestimmt die Anzahl der Plätze, die ein Land in den europäischen Wettbewerben erhält. Die UEFA verwendet die Wertung, um die Vereine für die jeweils übernächste Saison auszuwählen, nicht für die unmittelbar darauf folgende.

Wie berechnet die UEFA die Länder-Koeffizienten der nationalen Verbände?

Der UEFA-Koeffizient für nationale Fußballverbände ist die Summe der Punkte, die die Vereine eines Landes in den jeweiligen Wettbewerben erzielen. Die Punktzahl ist ein Durchschnittswert, der berechnet wird, indem die Gesamtpunktzahl durch die Anzahl der Mannschaften geteilt wird. Ähnlich wie bei den Koeffizienten für Vereine werden beim Verbandskoeffizienten die letzten fünf Jahre berücksichtigt. Nimmt England beispielsweise mit fünf Vereinen an europäischen Wettbewerben teil und erzielt dabei 32, 26, 23, 20 und 19 Punkte, so ergibt sich für das Land ein Wert von 24. Die Zahl wird auf drei Dezimalstellen gerundet.

Neben Siegen und Unentschieden erhalten die Vereine unter Umständen auch Bonuspunkte für erzielte Erfolge, die zur Gesamtpunktzahl hinzugezählt werden. Bonuspunkte gibt es für die Teilnehmer an der Gruppenphase der UCL (4 Punkte), die Gruppensieger der Europa League (4) und der Europa Conference League (2), die Gruppenzweiten der UEL (2) und der UECL (1), das Erreichen des Achtelfinales, des Viertelfinales und des Halbfinales der UCL und UEL. Hat ein Verein weniger als ein Fünftel des Länderkoeffizienten, so erhält er 20% der Verbandswertung, die für die Klassifizierung verwendet wird.

  • UEFA Koeffizient Punkte Verteilung (5-Jahreswertung):
  • Alle Siege ab Gruppenphase (UCL, UEL, UECL) - 2 Punkte
  • Alle Siege in Qualifikation und Play-offs (UCL, UEL, UECL) - 1 Punkt
  • Alle Unentschieden ab Gruppenphase (UCL, UEL, UECL) - 1 Punkt
  • Alle Unentschieden in Qualifikation und Play-offs (UCL, UEL, UECL) - 0,5 Punkte
  • Bonus Teilnahme Gruppenphase (UCL, UEL) - 4 Punkte
  • Bonus Teilnahme Achtelfinale (UCL) - 4 Punkte
  • Gruppensieger (UEL) - 4 Punkte
  • Gruppenzweiter (UEL) - 2 Punkte
  • Gruppensieger (UECL) - 2 Punkte
  • Gruppenzweiter (UECL) - 1 Punkt
  • Jede Runde, die ein Klub ab dem Achtelfinale erreicht (UCL, UEL) - 1 Punkt
  • Jede Runde, die ein Klub ab dem Halbfinale erreicht (UECL) - 1 Punkt

Was sind die Vorteile eines höheren Koeffizientenwerts?

Die einem nationalen Verband zuerkannten Punkte bestimmen die Anzahl der Vereine, die ein Land in die Champions League, Europa League und Europa Conference League entsenden kann. Fußballverbände mit einem hohen Koeffizienten erhalten mehr Startplätze als Länder mit einem niedrigeren Koeffizienten. Gegenwärtig erhalten England, Deutschland, Spanien und Italien jeweils sieben Plätze - vier für die UCL und zwei für die Europa League.

Top 3 der UEFA-Nationalverbände

Der UEFA sind 55 nationale Fußballverbände unterstellt. Die Konföderation ist somit eine der mächtigsten Organisationen im Fußball, die die größten Vereins- und Nationalmannschaften im Männerfußball umfasst. Im Laufe der Geschichte des UEFA-Koeffizienten haben vier Länder die Rangliste dominiert. Im Folgenden finden Sie eine kurze Übersicht über die führenden UEFA-Mitgliedsverbände.

England - Football Association (FA)

England ist als "Mutterland des Fußballs" bekannt und gehört zu den bedeutendsten Verbänden der Konföderation. Die FA wurde 1863 gegründet und ist damit der älteste Fußballverband der Welt. Der Fußballverband hat seinen Sitz im Londoner Wembley-Stadion und richtet verschiedene nationale Wettbewerbe wie den FA-Cup aus, die für die Vereinswertung in England von Bedeutung sind. Die FA trat 1905 der FIFA bei und verließ sie während des Ersten Weltkriegs, trat aber 1924 wieder bei. Der UEFA trat sie 1954 bei. Aus der Premier League nehmen derzeit sieben Mannschaften an UEFA-Turnieren teil.

Spain - Royal Spanish Football Federation (RFEF)

Der im Jahr 1909 gegründete RFEF Verband verwaltet den Fußball in Spanien. Er ist zuständig für das Campeonato National de Liga, das die Primera Divisíon (La Liga) und die Segunda Divisíon umfasst. Der Fußballverband wurde 1914 Teil der FIFA. Spanien war eines der Gründungsmitglieder der UEFA im Jahr 1954. Spanien hat momentan sieben Qualifikationsplätze bei UEFA-Wettbewerben. In der spanischen La Liga wird die nationale Meisterschaft ausgetragen, und in der UEFA-Rangliste gehört das Land zu den führenden Nationen.

Italy - Italian Football Federation (FIGC)

Der italienische Fußballverband, genannt FIGC, wurde im Jahr 1898 gegründet. Er wurde 1905 Mitglied der FIFA und war an der Gründung der UEFA beteiligt. Der FIGC verwaltet verschiedene Sparten des italienischen Fußballs, darunter die nationale Liga und die Coppa Italia. Italien entsendet sieben Mannschaften aus der höchsten italienischen Liga, der Serie A, zu den UEFA-Turnieren.

Koeffizientenlisten - Wann werden die Koeffizienten aktualisiert?

Die UEFA veröffentlicht ihre Koeffizienten nach dem Ende jeder Runde eines Vereinswettbewerbs. Die Koeffizienten müssen rechtzeitig zur Verfügung stehen, damit die Mannschaften für die drei UEFA-Klubwettbewerbe eingestuft und gesetzt werden können. Die aktuellen Listen der Koeffizienten finden Sie auf der UEFA-Website.

FAQ - UEFA Koeffizient der Männer

Haben Sie noch Fragen zum UEFA-Koeffizientensystem? Der folgende Bereich bietet einen Einblick in das Klassifizierungssystem für Vereine und Länder.

Was ist der Grund für den UEFA-Koeffizienten?

Die UEFA bewertet ihre Mitgliedsvereine und -länder anhand einer gewichteten Arithmetik, um eine Klassifizierung der Leistungen vorzunehmen. Sie vergibt Koeffizientenpunkte entsprechend den Ergebnissen der UEFA-Turniere. Anhand der Koeffizienten entscheidet die UEFA, wie viele Qualifikationsplätze die einzelnen Verbände für die Champions League und die Europa League erhalten. Während sich in einigen nationalen Ligen nur die Meister qualifizieren, nehmen aus den stärkeren Verbänden auch Mannschaften teil, die einen Qualifikationsplatz erreicht haben. Die Koeffizienten für Klubs werden bei UEFA-Wettbewerben für die Einstufung und Setzung von Mannschaften verwendet. Je mehr Punkte ein Team hat, desto leichter sind die Gegner in den Qualifikationsrunden.

Wann aktualisiert die UEFA die Vereins-Koeffizienten?

Die Rangliste, die auf den Leistungen der Vereine in den letzten fünf Spielzeiten basiert, wird nach jeder abgeschlossenen Spielrunde eines UEFA-Turniers aktualisiert.

Wie oft werden die UEFA-Koeffizienten auf Oddspedia aktualisiert?

Sobald die UEFA die neuesten Vereins- und Länderkoeffizienten auf seiner Seite veröffentlicht, finden Sie diese auch auf Oddspedia. Alle wichtigen Daten werden in Echtzeit zur Verfügung gestellt, so dass Sie immer wissen, wie die einzelnen Mannschaften in der UEFA-Wertung eingestuft werden. Der Vergleich zeigt die erreichten Punkte aller europäischen UEFA-Landesverbände.

Auf welchem Platz steht England in der aktuellen Koeffizientenliste?

England, das in den UEFA-Wettbewerben sieben Startplätze erhält, ist in der aktuellen Länderrangliste die Nummer eins. Das Land hat 106.641 Punkte im Verbandskoeffizienten und 147 Punkte im Saisonkoeffizienten für die Saison 2021-2022 (stand 15. August 2022).

Auf welchem Platz steht Deutschland in der aktuellen UEFA 5-Jahres-Wertung?

Deutschland belegt in der 5 Jahres Wertung der UEFA momentan Platz 4. Platz 1 wird von England beansprucht, vor Spanien und Italien (Stand 15. August 2022). Die Plätze 5 bis 8 werden von Frankreich, Portugal und den Niederlanden in der genannten Reihenfolge belegt.

Welchen Platz belegt Frankreich in der 5-Jahres-Wertung der UEFA?

Frankreich, respektive die französische Ligue 1, belegt in der UEFA 5-Jahres-Wertung den fünften Platz. Demzufolge sind 6 französische Vereine startberechtigt in den UEFA Wettbewerben. Zu den direkten Verfolgern im Ranking gehört Portugal (Platz 6) und die Niederlande (Platz 7).

Wie stuft die UEFA Nationalmannschaften ein?

Im Jahr 2017 wird der Nationalmannschafts-Koeffizient anhand der Gesamtwertung der alle zwei Jahre stattfindenden UEFA Nations League berechnet. Diese wird herangezogen, um die Gruppen für die Qualifikationsphase der UEFA Euro zu ermitteln. Die Wertung der UEFA-Euro-Qualifikation wird wiederum für die Auslosung der Gruppen für die EM-Endrunde verwendet.

Wo kann ich die aktuellen UEFA Wertungen finden?

Die Vereins- und Länderwertungen sind auf der offiziellen UEFA-Webseite verfügbar. Dort können Sie die komplette Rangliste abrufen und die Ergebnisse nach Bedarf filtern. Ein aktualisiertes Ranking stellen wir zudem auf Oddspedia bereit. 

Welches Land ist die Nummer 1 im europäischen Männerfußball?

Laut der neuesten UEFA-Länderrangliste ist England die führende Fußballnationalmannschaft der Männer in Europa.

Gewinnt die erstplatzierte Mannschaft gewöhnlich die Champions League?

Die erstplatzierte Mannschaft hat in der Regel eine höhere Gewinnchance, da sie eine bessere Auswahl an Gegnern hat als die Vereine auf den unteren Rängen. Eine hohe Bewertung in der Rangliste ist jedoch keine Garantie für einen UCL-Sieg. Nichtsdestotrotz macht die Position den Verein zum Favoriten der Wettanbieter, da er einen Vorteil gegenüber anderen Mannschaften hat.

Wer ist die am schlechtesten platzierte UEFA-Nationalmannschaft bei den Männern?

In der aktuellen Rangliste liegt San Marino mit 1.332 Koeffizientenpunkten, die die Nationalelf in den letzten fünf Spielzeiten gesammelt hat, auf dem letzten Platz.

Wie wirken sich die Koeffizienten auf die Europameisterschaft aus?

Die UEFA ermittelt alle vier Jahre den Kontinentalmeister durch die Europameisterschaft oder auch EURO. Die Mannschaften nehmen an der EM teil, indem sie die Qualifikationsplätze erreichen oder die Playoffs gewinnen. Die Gastgeber des EM-Turniers sind automatisch qualifiziert. Die UEFA-Kommission legt die Qualifikationsgruppen durch Setzlisten fest. Das Abschneiden einer Mannschaft bei der vorangegangenen FIFA-Weltmeisterschaft und den letzten EM-Qualifikationsspielen entscheidet über ihre Platzierung. Die Platzierung einer Mannschaft im europäischen Fußball hat also Einfluss darauf, in welchen Topf sie bei der Setzliste kommt und folglich auch auf ihre Gegner.

    )    (       (       (      (            (       (
 ( /(    )\ )    )\ )    )\ )   )\ )         )\ )    )\ )     (
 )\())  (()/(   (()/(   (()/(  (()/(   (    (()/(   (()/(     )\
((_)\    /(_))   /(_))   /(_))  /(_))  )\    /(_))   /(_)) ((((_)(
  ((_)  (_))_   (_))_   (_))   (_))   ((_)  (_))_   (_))    )\ _ )\
 / _ \   |   \   |   \  / __|  | _ \  | __|  |   \  |_ _|   (_)_\(_)
| (_) |  | |) |  | |) | \__ \  |  _/  | _|   | |) |  | |     / _ \
 \___/   |___/   |___/  |___/  |_|    |___|  |___/  |___|   /_/ \_\