Bundesliga 2024/25 Live Ticker, Ergebnisse & Statistiken
Sind Sie ein Fan der Bundesliga? Wenn Sie die höchste deutsche Fußball-Spielklasse lieben, so werden Sie sich bei Oddspedia wie zu Hause fühlen. Wir bieten Ihnen die besten Bundesliga Quoten, einen Fußball Live Ticker in Echtzeit sowie eine Vielzahl von Statistiken, Tabellen und News aller deutschen Ligen und Mannschaften.
Live Ticker von heute
Verfolgen Sie heute aktuelle Ereignisse und Ergebnisse im Bundesliga Live-Ticker. Profitieren Sie zudem von der Möglichkeit, einzelne Spiele im Mini-View zu erleben. Nutzen Sie die zahlreichen Live-Statistiken und Kommentare für ein umfassendes Spielverständnis. Die Live-Verfolgung über den Tracker bringt zum einen Spaß, zum anderen bekommen Sie hilfreiche Tipps für Ihre Bundesliga Wetten.
Ergebnisse und Tabellen
Bevor Sie überhaupt anfangen, auf die Bundesliga zu wetten, gibt es zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen. Sie sollten viel Zeit mit der Recherche verbringen, um die besten Bundesligawetten für die laufende Woche herauszufinden.
Wenn Sie überlegen, auf wen Sie wetten sollen, sollten Sie am besten mit einem Blick auf die letzten Ergebnisse und die Bundesliga-Tabelle beginnen. Das ist die optimale Grundlage für alles, was Sie über die Mannschaften der Bundesliga wissen müssen. Hier sehen Sie, wo die Mannschaften derzeit in der Liga stehen, wie viele Punkte sie bisher geholt haben, wie viele Tore sie geschossen und wie viele Gegentore sie kassiert haben. Außerdem sehen Sie, wie viele Spiele sie gewonnen, unentschieden gespielt und verloren haben. Sind Sie von den angebotenen Gewinnquoten für die Bundesliga fasziniert? Schauen Sie sich die Tabelle an, um zu sehen, ob es sich lohnt, darauf zu wetten!
Wenn die Form und der aktuelle Tabellenstand zweier Teams zu eng beieinander liegen, hilft Ihnen unser praktischer Head-to-Head-Vergleich bei der Entscheidung, auf welches Team Sie setzen sollten. Sobald Sie Ihre Nachforschungen angestellt haben, müssen Sie entscheiden, ob sich die Geschichte des Spiels wiederholt oder ob etwas ganz anderes passieren wird.
In diesem Bereich unserer Webseite können Sie auch sehen, welche Bundesligisten derzeit eine Siegesserie und welche eine Niederlagenserie haben. Zu wissen, welche Mannschaften im Aufwind sind und welche an Schwung verloren haben, kann den Unterschied zwischen Sieg und Scheitern Ihrer Wette ausmachen.
Bundesliga Kalender und Spielplan 2024/25
Sie finden in unserem Bundesliga Kalender alle Spielpläne der aktuellen Saison. Die bevorstehenden Liga-Begegnungen werden auf Oddspedia mehrmals täglich aktualisiert, sodass stets alle neuen Informationen zu dem nächsten Bundesliga Spieltag angezeigt werden.
Für die Liga stehen in dieser Woche 0 Spiele an. Erleben Sie das nächste Spiel zwischen - LIVE bei Oddspedia.
-Wenn Sie Interesse an weiteren Fussball Ligen aus Deutschland haben, entdecken Sie weitere hier: 2. Bundesliga
Neben der 1. Bundesliga präsentieren wir Ihnen zudem eine ausführliche Berichterstattung zu allen wichtigen Top-Ligen Europas und der Welt sowie den wichtigsten internationalen Vereinswettbewerben, dazu zählen:
Mannschafts- und Spieler Statistiken
Oddspedia bietet umfassende Statistiken zur 1. Bundesliga, die Ihnen dabei helfen, genaue Fußballprognosen abzugeben. Sie erhalten eine direkte Vergleichsstatistik, Tabellenplatzierungen, Ergebnisse sowie Team- und Spielerstatistiken einschließlich Siegesserie. Mithilfe unserer ausführlichen Metriken können Sie sich als Wetter die Tabelle anzeigen lassen, Spieler und Teams miteinander vergleichen und die herausragenden Spieler der Saison ermitteln. Dazu zählen Aspekte wie Ballbesitz, Tormöglichkeiten, Zweikampfquote, Fouls, Assists, Tore und viele weitere relevante Kriterien.
Dank dieser Informationen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wettgewinnchancen zu verbessern, auch wenn Sportwetten immer einen Glücksfaktor beinhalten. Angesichts der Performance von Spielern und Teams innerhalb der aktuellen Saison sollte es Ihnen nicht schwerfallen, eine attraktive Wette zu finden. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass Sie die relevanten Informationen von einer verlässlichen Quelle beziehen – und hier kommen wir ins Spiel.
Unsere Statistiken basieren nicht auf Annahmen, sondern auf tatsächlichen Ereignissen und Spielabläufen. In Kooperation mit vertrauenswürdigen Partnern, die uns die benötigten Spieldaten bereitstellen, können Sie die für Sie wichtigen Spieler- und Teamwerte einfach filtern.
Wie in anderen Ligen können die Statistiken in der 1. Bundesliga variieren. Jeder Fan würde sich wünschen, dass sein Favorit konstant gewinnt, aber dann wäre das Leben doch ziemlich langweilig. Besuchen Sie daher regelmäßig diese 1. Bundesliga-Seite, um sich über aktuelle Änderungen zu informieren.
Teamstatistiken
In unseren 1. Bundesliga Teambewertungen können Sie alle Teams nach Ballbesitz, Torschüssen, erzielten Toren und anderen Metriken filtern. Zu den Teammetriken zählen u.a.:
- Torschüsse
- Ballbesitz
- Erzielte Tore
- Erzielte Tore pro Spiel
- Gelbe Karten
- Rote Karten
- Karten insgesamt
Unsere 1. Bundesliga Teambewertungen werden in Echtzeit aktualisiert und können Ihnen in Verbindung mit unseren detaillierten Daten dabei helfen, fundierte Wettentscheidungen zu treffen.
Spielerstatistiken
Unsere Spielermetriken der 1. Bundesliga können einen wichtigen Aspekt von Wettstrategien und -systemen bilden. Um Ihnen langwierige Recherchen zu ersparen, stellen wir Ihnen aktuelle Spielerdaten bereit. Jeder einzelne Spieler wird analysiert, um zu ermitteln, welche Leistung er in den zukünftigen Spielen erbringen könnte. Beachten Sie, dass Spieler nur dann Höchstleistungen erzielen können, wenn sie sich in bester physischer und psychischer Verfassung befinden. Die Spielermetriken umfassen u.a.:
- Gespielte Minuten
- Tore Gesamt
- Durchschnittliche Tore pro Spiel
- Vorlagen
- Schüsse auf und neben das Tor pro Spiel
- Torchancen
- Verschossene Elfmeter
- Gelbe/Rote Karten
Unsere Analysten haben das nötige Fachwissen, um diese Daten sinnvoll zu interpretieren und die besten Entscheidungen zu treffen. Außerdem liefern unsere Spielermetriken Informationen über erzielte Tore, Eigentore, Elfmeter und Tore pro Spiel. Dadurch können Sie auf einen Blick erkennen, wer die besten Torschützen der 1. Bundesliga sind.
Schiedsrichterstatistiken
Unsere 1. Bundesliga Schiedsrichtermetriken helfen Ihnen bei speziellen Wetten im Fußball, wie etwa Kartenwetten - gelbe und rote Karten pro Spiel sowie insgesamt. Darüber hinaus beinhalten unsere Schiedsrichtermetriken auch:
- Einsätze in der 1. Bundesliga
- Fouls pro Spiel
- Gegebene Elfmeter
- Gegebene Karten
Bundesliga News
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten Nachrichten aus der Bundesliga, gesammelt aus hunderten von Quellen, inklusive hochrangiger Nachrichtenagenturen und führender digitaler Medien in Deutschland. Mit Oddspedia haben Sie einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Schlagzeilen rund um die höchste deutsche Spielklasse.
Oddspedia versorgt Sie zudem mit allen wichtigen Ankündigungen und Kommentaren vor sowie nach den Spielen und bereitet Sie mit umfassenden Vorschauen auf anstehende Bundesliga-Partien vor. Aber auch Informationen zu Spielertransfers – sei es bestätigte Wechsel oder bloss Gerüchte – sind auf Oddspedia verfügbar.
Sollte eine bestimmte Mannschaft Ihr Interesse geweckt haben, können Sie deren spezifische Mannschaftsseite auf Oddspedia besuchen und somit alle relevanten Schlagzeilen sowie Neuigkeiten rund um den entsprechenden Club nachlesen.
Als zusätzlicher Service steht Ihnen ein umfangreicher Wettguide für Fußball in der Oddspedia Knowledge Base zur Verfügung. Insbesondere Neueinsteiger im Bereich der Sportwetten werden von diesem Expertenratgeber profitieren.
Oddspedia's Bundesliga Service
Für all Ihre Wetten in der Bundesliga bietet Oddspedia einen umfassenden Service. Sie können Statistiken von allen Bundesliga-Teams einsehen und aktuellste News über Clubs wie den FC Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig, Werder Bremen, FC Augsburg, Bayer Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, VfL Wolfsburg und alle anderen Vereine der ersten Bundesliga lesen.
Direkte Vergleiche und Spielinformationen
Zu jedem Bundesliga-Spieltag können Sie auf Oddspedia einen direkten Vergleich (H2H) der beteiligten Mannschaften einsehen und erhalten alle relevanten Infos zum jeweiligen Match. Damit ermöglicht Ihnen Oddspedia eine fundierte Analyse und hilft Ihnen dabei, erfolgreich Wetten abzugeben.
Mannschaften und Stadien 2024/25
Die Bundesliga setzt sich aus 18 Mannschaften zusammen, von denen zwei bzw. drei jede Saison durch Auf- und Abstieg wechseln.
Die letzten beiden Mannschaften steigen direkt ab, der 16. hat jedoch noch die Möglichkeit, sich über Relegationsspiele gegen den 3. der 2, Liga zu retten, was den Bundesliga Mannschaften häufig gelingt. Aktuell - Stand Juli 2023 - setzt sich die Bundesliga aus den folgenden 18 Vereinen:
- FC Bayern München (Allianz Arena)
- Borussia Dortmund (Signal Iduna Park)
- RB Leipzig (Red Bull Arena)
- Bayer 04 Leverkusen (BayArena)
- Borussia Mönchengladbach (Borussia Park)
- VfL Wolfsburg (Volkswagen Arena)
- Eintracht Frankfurt (Deutsche Bank Park)
- SV Werder Bremen (Weserstadion)
- TSG Hoffenheim (PreZero Arena)
- FC Heidenheim (Voith-Arena)
- Holstein Kiel (Holstein Stadion)
- 1. FSV Mainz 05 (Mewa ARENA)
- SC Freiburg (SC Stadion)
- VFL Bochum (Vonovia Stadion)
- FC Augsburg (WWK Arena)
- FC St. Pauli (Millerntor Stadion)
- VFB Stuttgart (Mercedes-Benz Arena)
- Union Berlin (Stadion An der Alten Försterei)
Allgemeine Informationen zur Bundesliga
Bundesliga Geschichte
Die Bundesliga wurde 1962 gegründet und besteht aus 18 Mannschaften, die zweimal gegeneinander spielen, woraus insgesamt 34 Spieltage resultieren. Während dieser Zeit ist der FC Bayern München der erfolgreichste Verein des Landes. Insgesamt konnten bislang zwölf Vereine die Deutsche Meisterschaft erringen.
Am Ende jeder Saison steigen zwei Teams sicher in die 2. Fußball Bundesliga ab, während die ersten beiden aus der 2. Liga des deutschen Fußballs in die Bundesliga befördert werden.
Darüber hinaus spielt der 16. der Bundesliga gegen den Drittplatzierten der zweiten Liga in zwei Relegationsspielen um den 18. Startplatz in der darauf folgenden Bundesliga Saison.
Bundesliga Rekorde - Team mit den meisten Titeln
Seit Gründung der Bundesliga im Jahre 1962 konnten die folgenden zwölf Mannschaften die Deutsche Meisterschaft gewinnen. Es folgt eine Liste der Meister-Teams mit der Anzahl ihrer Titel in Klammern.
- Bayern München (33 Titel)
- Borussia Dortmund (5 Titel)
- Borussia Mönchengladbach (5 Titel)
- Werder Bremen (4 Titel)
- Hamburger SV (3 Titel)
- VfB Stuttgart (3 Titel)
- 1. FC Köln (2 Titel)
- 1. FC Kaiserslautern (2 Titel)
- Eintracht Braunschweig (1 Titel)
- TSV 1860 München (1 Titel)
- 1. FC Nürnberg (1 Titel)
- VfL Wolfsburg (1 Titel)
- Bayer Leverkusen (1 Titel)
Ewige Top-Torschützen der Bundesliga
Auf der Liste der Bundesliga Top-Torschützen aller Zeiten zu stehen, ist wie ein Eintrag in die Geschichtsbücher.
Um in die Top 50 zu kommen, muss man ein begnadeter Torjäger sein und über 100 Tore erzielen, was nur wenige Spieler im Laufe ihrer Karriere schaffen.
Um es jedoch in die Top 10 zu schaffen, muss man phänomenal sein. Hier sind - Stand July 2023 - die zehn besten Bundesliga Torschützen aller Zeiten:
- Gerd Müller (365 Tore in 427 Spielen)
- Robert Lewandowski (312 Tore in 384 Spielen)
- Klaus Fischer (268 Tore in 535 Spielen)
- Jupp Heynckes (220 Tore in 369 Spielen)
- Manfred Burgsmüller (213 Tore in 447 Spielen)
- Claudio Pizarro (197 Tore in 487 Spielen)
- Ulf Kirsten (182 Tore in 350 Spielen)
- Stefan Kuntz (179 Tore in 449 Spielen)
- Dieter Müller (177 Tore in 303 Spielen)
- Klaus Allofs (177 Tore in 424 Spielen)
Die besten Bundesliga Trainer aller Zeiten
Die Bundesliga hat einige der international besten und renommiertesten Trainer hervorgebracht, aber zieht auch regelmäßig Star-Trainer aus anderen Ländern an.
Wenn wir über den größten Bundesliga Trainer aller Zeiten sprechen, dann führt kein Weg an dem legendären Udo Lattek vorbei, der neben zahlreichen nationalen Titeln mit Bayern München die Champions League, mit Borussia M'Gladbach den UEFA-Pokal und mit dem FC Barcelona den Europapokal der Pokalsieger gewinnen konnte und zudem im Jahre 2000 Borussia Dortmund als “Feuerwehrmann” vor dem Abstieg gerettet hat, nachdem er seine Trainer-Karriere eigentlich bereits 1993 beendet hatte.
Neben Udo Lattek war es vor allem Hennes Weisweiler, der als langjähriger Trainer von Borussia Mönchengladbach die große Phase des deutschen Fußballs bis Mitte der 1970er Jahre mitgeprägt hat.
Ein weiterer großer Trainer war “der General” Ottmar Hitzfeld, der sowohl mit Borussia Dortmund als auch mit dem FC Bayern die Champions League gewonnen hat und seine Mannschaften in fast jedem Jahr mindestens bis ins Halbfinale der Champions League führen konnte.
Und natürlich auch Jupp Heynckes, der - nachdem er bereits mehrere Meistertitel mit dem FC Bayern gewonnen hat, zunächst 1998 mit Real Madrid die Champions League gewonnen hat und dies nach langer Champions League Abstinenz 2013 erneut mit dem FC Bayern geschafft hat, nachdem er sie bereits ein Jahr zuvor ebenfalls ins Finale geführt hat, welches bekanntermaßen sehr unglücklich gegen Chelsea verloren wurde.
Otto Rehhagel ist sicherlich vielen als Trainer von Griechenland in Erinnerung, als die Griechen 2004 sensationell Europameister wurden und man “König Otto” in den Medien zu Otto Rehakles umbenannte.
Zuvor war er jedoch bereits ein großer Bundesliga Trainer, der zwar nicht so viele Titel sammelte wie andere Trainer, jedoch dafür umso sensationellere sowohl mit Werder Bremen, das er erst zum Aufstieg führte und dann einige Jahre später zweimal zur Deutschen Meisterschaft als auch mit dem 1. FC Kaiserslautern, mit dem er 1998 als damaliger Aufsteiger direkt Deutscher Meister wurde - bis heute ein absolutes Novum in der deutschen Fußballgeschichte.
Und dann wäre da natürlich noch Jürgen Klopp - in Liverpool auch in Kontrast zu Jose Mourinho als “The normal one” bekannt - der mit seinem unglaublichen Charisma und Witz nicht nur seine Spieler perfekt zu motivieren weiß, sondern damit auch die Fans und Medienvertreter begeistert.
In Mainz und insbesondere in Dortmund hat er seine große Klasse bereits zuvor unter Beweis gestellt und mit Dortmund einen Fußball gespielt, der damals ganz Europa und insbesondere dem FC Bayern das Fürchten lehrte, bis Jupp Heynckes diesen Spielstil schließlich zu entzaubern wusste, was der großen Leistung von Jürgen Klopp jedoch keinen Abbruch tut. Und auch heute noch ist er mit seinem Spielstil in Liverpool extrem erfolgreich und wahrscheinlich der momentan beste Trainer der Welt.
Zu den Star-Trainern aus anderen Ländern, die die Bundesliga anziehen konnte, gehören unter anderem Pep Guardiola, Giovanni Trapattoni, Louis van Gaal, Carlo Ancelotti und der Österreicher Ernst Happel, der mit dem Hamburger SV in den 1980er Jahren zwei der drei Meisterschaften des HSV sowie 1983 die Champions League gewinnen konnte und zur damaligen Zeit drauf und dran war, den FC Bayern vom Thron des deutschen Fußballs zu stoßen.
Bundesliga Modus
Die Bundesliga besteht aus 18 Vereinen, die während einer Saison jeweils zweimal gegeneinander antreten - einmal daheim und einmal auf des Gegners Platz. Ein Sieg wird dabei mit 3 Punkten belohnt, während ein Unentschieden einem Punkt entspricht und eine Niederlage punktelos bleibt.
Die Positionierung in der Tabelle wird primär durch die Anzahl der gesammelten Punkte bestimmt. Bei Punktgleichheit entscheidet die Tordifferenz über die Rangordnung und weitere Gleichstandfälle werden durch die Anzahl der erzielten Tore aufgelöst.
Die Bundesliga kennzeichnet sich durch ihr Auf- und Abstiegssystem. Die beiden punktschwächsten Mannschaften steigen am Ende der Saison in die 2. Bundesliga ab, und das drittletzte Team begibt sich in die Relegation mit dem drittbesten Club der 2. Bundesliga um den letzten Startplatz in der kommenden Bundesliga-Saison zu kämpfen.
Das Rennen um den Titel und internationale Wettbewerbe
Die vier bestplatzierten Teams können sich auf eine Teilnahme an der UEFA Champions League freuen, während der fünftplatzierte Club zur UEFA Europa League zugelassen wird.
Der DFB-Pokalsieger erhält einen sicheren Startplatz für die Europa League. Sollten bereits für die Champions League qualifizierte Teams den Pokal gewinnen, rückt der siebtplatzierte der Bundesliga nach und erhält so den dritten Europa League Startplatz. Rundet der sechstplatzierte die Tabelle ab, tritt dieser in die Qualifikationsrunde der Europa League ein.
FAQ - Häufige Fragen zur Bundesliga
Wo finde ich aktuelle Bundesliga Ergebnisse?
Unsere Plattform bietet Ihnen aktuelle Bundesliga Ergebnisse aller laufenden und vergangenen Bundesliga-Spiele. Mit dem Live-Ticker können Sie auch die laufenden Spiele in Echtzeit verfolgen und bleiben somit immer auf dem neuesten Stand.
Gibt es einen Live-Tracker für Bundesliga-Spiele?
Ja, auf unserer Plattform stellen wir einen Live-Tracker für alle Bundesliga-Spiele zur Verfügung. Der Tracker bietet eine Animation des Spielgeschehens sowie wichtige Statistiken, damit Sie das Spielgeschehen hautnah miterleben können.
Wie oft wird der Live-Ticker für Bundesliga-Spiele aktualisiert?
Der Live-Ticker für Bundesliga-Spiele wird in Echtzeit aktualisiert, so dass Sie sofort über jedes Tor und Ereignis informiert werden.
Von wann bis wann dauert das Bundesliga Transferfenster?
Das Sommer-Transferfenster der Bundesliga dauert vom 01. Juli bis zum 31.08., und das Winter-Transferfenster vom 01. bis zum 31. Januar.
Wo kann man Bundesliga Spiele live im TV anschauen?
Die Bundesliga wird in Deutschland hauptsächlich von Sky und DAZN ausgestrahlt. Der Auftakt der Saison 2024/25 wird traditionell im Free TV ausgestrahlt. Beide Pay TV Sender strahlen die Spiele der 1. Bundesliga live aus. Anpfiff ist jeweils am Freitagabend um 20:30 Uhr, Samstag um 15:30 Uhr, 18:30 Uhr oder 20:30 Uhr, sowie am Sonntag teilweise um 13:30 Uhr, 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr. Die Highlights aller Spiele kann man zudem auch in der ARD Sportschau sowie im ZDF Sportstudio schauen.
Wie viele Spieltage und Spiele hat die Fußball Bundesliga?
Die Bundesliga hat 34 Spieltage, es spielt also jedes der 18 Teams 34 Mal. An jedem Spieltag gibt es neun Spiele. Somit besteht eine Bundesliga Saison aus insgesamt 306 Spielen.
Wann startet die Bundesliga Saison 2024/25?
Die Bundesliga Saison 2024/25 startet am 23. August 2024 mit der Partie Borussia Mönchengladbach gegen Bayern 04 Leverkusen.
Wo finde ich Bundesliga Vorhersagen?
Gute Bundesliga Vorhersagen finden Sie bei Oddspedia auf unserer Bundesliga Tipps Seite.
Wer ist Rekordmeister der 1. Bundesliga?
Der FC Bayern München ist der Rekordmeister der 1. Bundesliga. Sie haben insgesamt 33 Mal den Titel gewonnen, gefolgt von Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund mit jeweils 5 Meisterschaften.
Wer ist amtierender deutscher Meister der Bundesliga?
Die Fußball-Bundesliga Saison 2023/24 wurde von Bayer 04 Leverkusen gewonnen. Für die Leverkusener war dies die erste Meisterschaft überhaupt.